Auch im Bergischen Land und in Wuppertal ist Aufstehen gegen Rassismus (AgR) aktiv gegen Rassismus und die AfD. Die nächsten Aktivitäten von AgR Bergisches Land finden am Samstag, den 18. März, dem Internationalen Aktionstag gegen Rassismus statt. Neue Mitstreiter*innen und Interessierte sind herzlich willkommen.
“Macht(-)Worte. Rassismus beim Namen nennen”
Zwei Political Poetry Slam-Veranstaltungen zum Internationalen Aktionstag gegen Rassismus am 18. März
11:00 – 16:00 Uhr Political Poetry Slam-WORKSHOP – in der Bergischen VHS, Auer Schulstraße 20, Wuppertal, Raum B226
17:00 – ca. 19:00 Uhr POETRY SLAM (Präsentation von Texten gegen Rassismus) – im SWANE-Café, Luisenstr. 102a, Wuppertal
Wir wollen mit dem relativ neuen Weg des „Political Poetry Slam“ neue Wege in der rassismuskritischen Bildungsarbeit gehen und „Jung und Alt” dazu einladen, sich mit dem Thema Rassismus in unserer Gesellschaft aktiv handelnd auseinanderzusetzen, d.h., es sind auch alle eingeladen, die sich bislang kaum für gesellschaftlich-politische Themen engagiert haben.
Der Workshop richtet sich an Menschen mit und ohne Rassismus-Erfahrung, die sich durch die Entwicklung eigener Texte und Poesie mit Themen wie Rassismus, Hass und Hetze, Diskriminierung im Alltag oder auch Solidarität und Zivilcourage auseinandersetzen. Wir wollen lernen, wie solche Texte entstehen, und wir wollen selber schreiben, um andere zum Nachdenken anzuregen.
Im Rahmen des anschließenden Poetry Slams (Präsentation von Texten gegen Rassismus im SWANE-Café) können die Workshop-Teilnehmenden ihre Texte interessierten Zuhörenden vorstellen. Es können aber auch andere Slammer*innen ihre Texte zum Besten geben.
Wir wollen Raum für eine Erfahrung von gegenseitigem Zuhören und Solidarität schaffen und die Bereitschaft zu gesellschaftlichem Engagement und Zivilcourage gegen rassistische Haltungen und Handlungen fördern. Es wird ein offenes Mikro zum Vortragen von eigenen Texten geben. Wer auf jeden Fall vortragen möchte, kann sich im Vorfeld der Veranstaltung gerne bei uns melden, damit wir diesen Wortbeitrag in das Programm mit einplanen können. Meldet Euch bitte unter agr-bergisches.land[at]gmx.net .
Die Plätze zur Teilnahme am Workshop sind begrenzt, daher ist eine verbindliche Anmeldung (unter Nennung von Vor-/Nachnamen, der vollständigen Wohnadresse sowie Tel-Nr. und E-Mail-Adresse) notwendig: agr-bergisches.land[at]gmx.net .
Die Teilnahme am Workshop und/oder dem Poetry Slam ist kostenfrei!
Beide Veranstaltungen werden getragen von: Aufstehen gegen Rassismus Bergisches Land, Bergische Volkshochschule (Solingen/Wuppertal), Initiative Solital.de, Initiative N-Wort stoppen, Power of Color, Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V., SWANE-Café sowie dem Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land e.V. (als offizieller Projektträger) und werden finanziert aus Spenden sowie Mitteln der Stadt Wuppertal und des NRW-Landesprogramms „NRWeltoffen“.
Flyer zum Download als pdf-Datei »
Kontakt AgR Bergisches Land: AgR-Bergisches-Land[at]gmx.net
Kontakt AgR Wuppertal: agr-wuppertal[at]gmx.net