Hier haben wir einige Seiten und Publikationen zusammengetragen, die nützliche Infos, Argumente, Analysen und Ideen für den Kampf gegen Rassismus und gegen die AfD bieten.
News bundesweit:
Argumente und Antworten:
Vortrag beim 26. Friedensratschlag: „Die AfD in der Tradition des deutschen Militarismus”
Rosa-Luxemburg-Stiftung: “Haltung zeigen! – Gesprächsstrategien gegen rechts”
LINKE: “Stoppt die AfD! – Linke Antworten auf die Gefahr von rechts”
IGMetall: “Respekt – kein Platz für Rassismus”
Verdi Jugend: “Aktiv werden!“
DGB Dossier: Rechtspopulismus bekämpfen
DGB NRW: Argumente gegen Rechtspopulismus (AfD im Fokus) (Download Link)
DGB: “Wohin will die AfD mit der Rente?”
Verdi: Argumente statt Parolen – wir hinterfragen die kruden Positionen der AfD
Pro Asyl: Fakten gegen Vorurteile
Amadeu-Antonio-Stiftung: Das Bild des “übergiffigen Fremden” – Warum ist es ein Mythos? – Wenn mit Lügen über sexualisierte Gewalt Hass geschürt wird
Initiativausschuss für Migrationspolitik, Diakonie Hessen, PRO ASYL, Stiftung für die internationalen Wochen gegen Rassismus: “Sprachfähig in der Flüchtlingsdebatte – Fakten und Argumente gegen rechte Parolen und Vorurteile”
Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.
http://www.gelbehand.de/
Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR: “Islam – Fakten und Argumente – Eine Antwort auf die Vorwürfe der AfD”
Verein für Demokratie und Vielfalt in Schulen und beruflicher Bildung: Argumente gegen Rechtsextremismus – ein Katalog
Handlungsempfehlungen:
Li Hamburg: “POSITIONIERT EUCH! Was politische Bildung darf – Eine Handreichung für Schule und Unterricht” (Download)
MBR: “Wi(e)der sprechen” Handreichung zum Umgang mit der Alternative für Deutschland (AfD)
Amadeu-Antonio-Stiftung: Nachfragen, Klarstellen, Grenzen setzen – Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD (Download)
Amadeu-Antonio-Stiftung: Hetze gegen Flüchtlinge in sozialen Medien – Handlungsempfehlungen
Friedrich-Ebert-Stiftung: Rechtspopulismus durchschauen und Paroli bieten!
vpnMentor: Leitfaden gegen rechtes Cybermobbing von LGBTQ+-Personen
RunterVonDerMatte: Guidelines um Umgang mit Rechten beim Sport
Dossiers:
Hans-Böckler-Stiftung: Einstellung und soziale Lebenslage – Eine Spurensuche nach Gründen für rechtspopulistische Orientierung, auch unter Gewerkschaftsmitgliedern
Heinrich-Böll-Stiftung: Programmatik, Themensetzung und politische Praxis der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD)
Friedrich-Ebert-Stiftung: Gespaltene Mitte — feindselige Zustände – Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2016
Rosa-Luxemburg-Stiftung: Zur Differenz von Konservativismus und Faschismus am Beispiel der »historischen Mission« Björn Höckes (AfD)
Rosa-Luxemburg-Stiftung: Sind Rechtsextremisten sozial ausgegrenzt? – Eine Analyse der sozialen Lage und Einstellungen zum Rechtsextremismus.
Leipziger Autoritarismus-Studie 2018: Flucht ins Autoritäre – Rechtsextreme Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft
Für den Inhalt der oben genannten Publikationen ist nicht Aufstehen gegen Rassismus, sondern sind die im jeweiligen Impressum genannten Personen verantwortlich.
Du kennst eine Seite oder eine Publikation, die wir mit in diese Liste aufnehmen sollten? Dann schreib bitte eine Mail an info[at]aufstehen-gegen-rassismus.de